Die Outplacement-Beratung wird auf Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse in Bezug auf Ihre berufliche Neuorientierung zugeschnitten. Ich erstelle Ihnen sehr gerne eine umfassende Offerte mit der Übersicht zu den einzelnen, anpassbaren Modulen und Inhalten.
In der Laufbahnberatung arbeiten Sie an Ihrer Vision, Mission, Passion und Werten. Sie entdecken Ihre Potenziale für die Positionierung und berufliche Neuorientierung. Die Standortbestimmung erfolgt mit Assessments (z.B. online, BluePrint von Nantys AG Bern). Sie lernen alles über Imagepflege und bauen und erweitern Ihr Netzwerk. Sie entwickeln Ihren persönlichen Handlungsplan für den Arbeitsmarktauftritt und definieren Ihre Bewerbungsstrategie. Sie trainieren berufliche Belastungen und neue Herausforderungen zu meistern und steigern so Ihre Berufszufriedenheit.
In der Supervision während Ihrer Ausbildung zu Betrieblichen Mentoren/Mentorinnen mit eidgenössischem Fachausweis begleite ich Sie in Ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung bis zur Prüfung.
Im Führungscoaching reflektieren Sie Ihre Führungsrolle und Ihr Führungshandeln. Sie setzen sich mit der eigenen Vision, Mission, Passion, Werten und Zielen auseinander. Sie erhalten einen Aussenblick. Sie trainieren Auftritt, Kommunikation, Führung vor dem Hintergrund permanenter Veränderung und abnehmender Sicherheit. Sie definieren Ihr Ressourcenmanagement. Sie erarbeiten Ihre Work Life Balance-Strategie, Stressmanagement und Burn out Prävention.
Im Einzelcoaching gewinnen Sie Klarheit in Ihren Themen rund um Zukunftsgestaltung und Perspektivenwechsel. Berufliche Themen bearbeiten Sie in Ihrer Standortbestimmung mittels e-Assessments, z.B. EmCo-Test und BluePrint von Nantys AG Bern. Sie lernen Veränderungen aktiv angehen. Sie steigern Ihre Lebensqualität und geben Ihrem Leben Sinn und Tiefe. Sie definieren Ihre Ziele, entdecken Inspiration und Motivation und finden Zugang zu Ihren Ressourcen.
Sie definieren Ihre Work Life Balance und den Umgang mit Ihren Ressourcen. Sie stärken Ihre Resilienz (Widerstandsfähigkeit). Sie reflektieren Ihre Werte und Ihr Selbstmanagement und finden so Ihre Vision, Mission, Passion, Motivation.
Als zertifizierte EC-Trainerin begleite ich Sie/Ihre Mitarbeitenden im Wiedereinstieg nach einem Burn out: Für einen gelingenden Neuanfang. Für Selbstwirksamkeit. Für mehr Sinn im Leben.
Sie erhalten ein qualifiziertes Feedback zu Ihrem CV / Lebenslauf (z.B. Layout, Inhalt, Foto) inkl. einem allfälligen Überarbeitungsvorschlag.
Bestellen Sie hier unkompliziert jederzeit den CV-Check. Den CV selbst können Sie mir - mit oder ohne Kommentar - per E-Mail an las@las-coaching.ch senden. Sie erhalten das Feedback danach ebenfalls per E-Mail. Nettopreis, keine MWST.
CHF 190.00
exkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Teamcoaching Klarheit gewinnen und Dinge verändern. Neue Ziele definieren. Die Arbeitsqualität, das Zeitmanagement verbessern. Einen Teamvertrag erarbeiten. Abläufe sinnvoll regeln, Kompetenzen klären und anerkennen.
Sie erkennen und nutzen das Potenzial einer wertschätzenden Führung und gestalten eine wirksame Teamkultur. Sie verbessern die Teamkommunikation nachhaltig und trainieren Ihre Feedbackkultur.
Reflexion und Analyse von nicht gelösten oder schwelenden Konflikten und Konfliktparteien . Sie erkennen Rollenkonflikte, Wahrnehmungskonflikte, Beziehungskonflikte und definieren Massnahmen, Interventionen und Aktionen.
Supervision ist ein wirkungsvolles Instrument der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung:
Ich bin Ihre Partnerin für faire Trennungen und objektive Beratung für die externe Fortsetzung der Karriere und Laufbahn Ihrer Mitarbeitenden. Professioneller und strukturierter Begleitprozess in 4 Modulen bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses:
Schwerpunkte:
Hinterfragen, reflektieren, loslassen, neu beginnen.
Sparringpartnerin, Begleitung und Unterstützung für
In der sich verändernden Arbeitswelt bin ich Ihre Sparringpartnerin im Generationenmanagement:
In meiner Diplomarbeit zur dipl. Coach SCA habe ich die Genderkompetenz und Gendersensibilität von Coaches und Beratenden untersucht und anschliessend ein Sensorium (© Livia Salzmann, 2014) entwickelt. Für tatsächliche Veränderung zum Thema Gender in den Unternehmungen bedarf es einer Weiterentwicklung der Führungskultur und -kompetenzen.
Gender-Kompetenz erfordert Grundwissen über Geschlechterverhältnisse und beinhaltet
Gendersensibilität bezeichnet
Sensibilisierung für Führungskräfte und Personalverantwortliche für die verschiedenen Phasen und unterschiedlichen Emotionen der Mitarbeitenden in Innovations- und Veränderungsprozessen. Bearbeitung der Themen mittels 4- Zimmer-Modell, welches ursprünglich vom Berater Hansueli Eugster stammt und in verschiedenen Varianten weltweit verwendet wird.
Prozessorientierte Begleitung im Organisationsalltag. Massgeschneiderte Beratung für HR und Organisationen. Professionalisierung von HR und Personalentwicklungs-Abteilungen in diesen und weiteren Themen:
Massgeschneiderte und zielorientierte Begleitung im Organisationsalltag in Themen wie diesen und weiteren:
Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten. Henry Ford